Stored under taxon name
Scilla bifolia L. subsp. bifolia
Det./rev./conf./assigned
H. Falkner 2021
Ident. history
orig.: Scilla bifolia subsp. bifolia
Collector
Falkner,H. 2021/2
Location
Austria / Niederösterreich | 48.18639, 16.96611
Label
Niederösterreich: Gem. Engelhartstetten (Bez. Gänserndorf), ca. 1,2 km SE Ortskirche Markthof, am Nordufer (linkes Ufer) des alten, im 19. Jh. begradigten Rußbach-Laufes, heute trockengefallen; 141 msm, ca. 16°57′58″E, 48°11′11″N, Qu.: 7867/2.
Alt. 141 m
Habitat
Auwaldrest (weiche Au), bei mittleren Donau- und March-Hochwässern überflutet.
Annotations
Bestand auch in blühendem Zustand besucht, kein grüner Streifen auf Blütenknospenfestgestellt. Morphologisch vom nahen Bestand von S. vindobonensis kaum unterscheidbar! Frucht zum Zeitpunkt der Entnahme noch grün; nachgereift schwarzbraun. Nächstliegende Vorkommen von Scilla bifolia agg. sind karyologisch überprüft und durchwegs diploid, dieser Bestandist aber unüberprüft. Mehrere weitere kleinere Vorkommen von Scilla sp. in der Umgebung, vermutlich überwiegend derselben Art, ca. 700 m entfernt nachweislich aber auch S. vindobonensis.
nach: Trávníček & al.: Squills Czech Rep. (2009; Acta Mus. Morav. Sci. Biol. 94)
nach: Fischer & al.: Exkursionsflora für Öst., FL & SüdT (2008; 3. Aufl.)